Spreadmix gewinnt Gründerwettbewerb von Google

Anfangsidee
Fast jeder DJ sitzt - unter der Woche - einsam zu Hause und mixt alleine vor sich hin. Relativ schnell ist der DJ deprimiert, weil er zu Hause kein Publikum hat. Hier kommt Spreadmix ins Spiel. Das Onlineportal ermöglicht es jedem DJ, ganz einfach - also ohne das bisher notwendige technische KnowHow - sein eigenes Web-Radio zu erstellen. Jeder DJ kann so - schon während dem Mixen - in perfekter Audioqualität über das Internet seinen Sound verbreiten. So können Freunde und Fans während dem Mixen live zuhören und gleichzeitig Feedback und Musikwünsche geben. Über die gängigen Social-Media Portale lädt der DJ und sein Publikum zur Radioshow ein. Durch regelmäßige Online Auftritte baut der DJ sich eine Fanbase auf und erweitert seinen Hörerkreis. (Der herkömmliche Weg, über Partys und Clubauftritte ein Publikum zu erreichen, ist sehr schwer.) Um informiert zu bleiben, wann ein DJ das nächste Mal spielt, kann man ihm auf unserer Web-Plattform „followen“. Jetzt sitzt der DJ nicht mehr ungehört in seinem stillen Kämmerchen und der Zuhörer bekommt frisch aufbereitete Musik serviert. Durch das Werben der DJs für ihre Radioshow werden kontinuierlich Leute auf unsere Plattform aufmerksam. So wird das Web-Portal ständig mit neuen Usern versorgt.
Viele bekannte DJ Software Hersteller haben bereits einen Streaming-Client in ihrem Produkt implementiert. So kann der DJ seine Software direkt mit unseren Webservern verbinden. Für alle Neulinge, die noch kein Equipment besitzen, bieten wir ein einfaches DJ Tool namens „Blaze“ (Dieses hat Nick Scheithauer in den letzten 2 Jahren entwickelt). Man muss sich hier nur mit seinem Spreadmix Account einloggen und kann loslegen. Die Zahl der Zuhörer und Chatnachrichten werden direkt im Programm angezeigt. Hat der DJ mit seiner Radioshow begonnen, kann er seinen persönlichen Radio-Link wie z.B. “www.spreadmix.com/djbenny“ mit anderen teilen. Öffnet man den Link, gelangt man direkt zum Web-Player und kann zuhören.
Angedacht ist eine Kooperation mit bekannten DJ Software Herstellern wie beispielsweise Virtual DJ und Native Instruments. Deren Kunden haben unsere Spreadmix-Funktion dann direkt in der jeweiligen DJ-Software integriert. Die DJs haben somit einen direkten Draht zu unserem Web-Portal und können ihren Mix broadcasten. Wir hingegen bekommen die Möglichkeit, unseren Kundenstamm durch die über 100.000.000 bestehenden Kunden von Virtual DJ rasend schnell zu vergrößern. Diesen Kunden steht bei dem nächsten Software-Update unsere Funktion zur Verfügung, was wiederum zu einem enormen Wachstum unserer Nutzerzahlen führt.
Weitere Planung (und Anregungen durch den Gründer-Garage-Wettbewerb)
Bisher gängige Konvention sind außerdem:
1) Der DJ muss bei der Veranstaltung physisch vor Ort sein muss.
2) Pro Veranstaltung gibt es mindestens einen DJ. Egal ob es sich um ein Club-Event, eine Hochzeit oder einen Geburtstag handelt: Mindestens ein oder zwei DJs sind vor Ort.
3) Daraus folgt, dass ein DJ nicht für mehrere Veranstaltungen gleichzeitig auflegen kann.
2) Pro Veranstaltung gibt es mindestens einen DJ. Egal ob es sich um ein Club-Event, eine Hochzeit oder einen Geburtstag handelt: Mindestens ein oder zwei DJs sind vor Ort.
3) Daraus folgt, dass ein DJ nicht für mehrere Veranstaltungen gleichzeitig auflegen kann.
Diese Konvention sind aufgrund des immer schnelleren Internets und der immens zunehmenden Bedeutung von Cloud-Lösungen jedoch schon sehr bald ein Relikt. Spreadmix ermöglicht die Effizienz und Reichweite von Cloudlösungen auf die Welt des DJings zu übertragen. Die Dienstleistung des DJs wird dadurch zum ersten Mal skalierbar. Man kann sich somit bessere Qualität zu günstigeren Preisen leisten.
Zukünftige weitere Anwendungszenarien für Spreadmix sind somit folgende:
1) Semiprofessionelle und Professionelle DJs können während Auftritten nicht nur die Teilnehmer der Veranstaltung, sondern alle Online-Fans, Freunde und Musikenthusiasten an ihrem Auftritt und ihrer Musik teilhaben lassen.
2) Ein DJ kann dank Spreadmix-Livestream für mehrere Veranstaltungen live und zur gleichen Zeit in perfekter Audioqualität auflegen. Das kann er sogar von zuhause aus machen, da er bei den Veranstaltungen nicht mehr physisch vor Ort sein muss.
2) Ein DJ kann dank Spreadmix-Livestream für mehrere Veranstaltungen live und zur gleichen Zeit in perfekter Audioqualität auflegen. Das kann er sogar von zuhause aus machen, da er bei den Veranstaltungen nicht mehr physisch vor Ort sein muss.
Was ist das Business Model?
Die Basisfunktionen von Spreadmix sollen kostenlos nutzbar sein. Jeder User kann zeitlich unbegrenzt Musik broadcasten, ist jedoch auf eine maximale Zuhörerzahl von 20 Leuten beschränkt. Dies ermöglicht allen Neulingen auf unserer Web-Plattform, den Dienst zu testen und bietet Amateur DJs eine erste Gelegenheit, vor Publikum zu spielen. Ist der DJ etwas fortgeschrittener und bedient einen größeren Zuhörerkreis, kann er sich für einen bestimmten monatlichen Betrag einen Premium Account freischalten. Der Premium Account hat keinerlei Zuhörerbeschränkungen und bietet zusätzliche Funktionen. Damit Profi DJs mit hohem Bekanntheitsgrad ebenso den Dienst testen können, gibt es für den Premium Account eine 30 tägige Trial Phase. Hier ist die Zuhörergrenze, die bei einem Profi extrem schnell erreicht werden würde, erst einmal aufgehoben. Sobald das Portal einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat, soll es für DJs die Möglichkeit geben, ihre Radioshow auf der Web-Platform zu bewerben. Für einen kleinen Betrag wird die Radioshow - dann als „gesponsert“ - dem Hörer vorgeschlagen. Weitere Monetarisierungskonzepte, wie eine DJ Buchen Funktion mit Provision oder kostenpflichtige Radioshows von Star DJs, sind für die Zukunft geplant. DJs mit einer hohen Abonnentenzahl sollen sich im späteren Verlauf der Idee über Spreadmix auch Geld verdienen können (so wie beispielsweise auf Youtube).
Der Traum von jedem DJ
Spreadmix from Andreas Stephan
Warum die Idee zu mir passt:
Wie die meisten Musiker habe auch ich im Kindesalter angefangen zu musizieren, angefangen mit Flöte und Klavier und schließlich aufgehört als DJ. Das Problem war nur, dass ich die meiste Zeit alleine zu Hause geübt habe und kein Publikum hatte (außer natürlich die lieben Eltern). Später als DJ haben nicht mal mehr die Eltern zugehört und ich musste mich um Auftritte in Clubs kümmern, um vor einem Live-Publikum spielen zu können. Hier entstand die Idee für Spreadmix: Warum nicht einfach mit einem Klick meine Freunde an meiner Mix-Session teilhaben lassen?
Welches Problem wird gelöst?
# DJs
Der normale Weg, ein Live-Publikum und eine Fanbase zu bekommen, sind Live-Auftritte. Das Problem bei diesem Weg ist jedoch, dass man als DJ trotz enormen Aufwands oft keine Bookings für Live-Auftritte bekommt. Hat man zudem noch keinen herausragenden Bekanntheitsgrad, ist es auch während der Veranstaltung noch sehr schwierig eine Fanbase aufzubauen. Über Spreadmix kann man sein Publikum gezielt, persönlich und mit nur wenigen Klicks erreichen.
Der normale Weg, ein Live-Publikum und eine Fanbase zu bekommen, sind Live-Auftritte. Das Problem bei diesem Weg ist jedoch, dass man als DJ trotz enormen Aufwands oft keine Bookings für Live-Auftritte bekommt. Hat man zudem noch keinen herausragenden Bekanntheitsgrad, ist es auch während der Veranstaltung noch sehr schwierig eine Fanbase aufzubauen. Über Spreadmix kann man sein Publikum gezielt, persönlich und mit nur wenigen Klicks erreichen.
# Zuhörer
Wenn man nicht gezielt bestimmte Musiktitel anhören möchte oder sich keine Gedanken darüber machen möchte, was man als nächstes hört, schaltet man oft das Radio ein. Der beste Unterhalter neben der Arbeit oder beim Entspannen, würde nur die nervige Werbung nicht stören und nicht immer dieselbe Musik rauf und runter laufen. Online Radios spielen oft willkürliche Musik, die nicht immer den Geschmack des Hörers treffen. Hat man jedoch nun die Möglichkeit einem DJ aus dem Freundeskreis oder einem bekannten DJ zuzuhören, von dem man weiß, dass er genau die Musik spielt, die einem zusagt, lösen sich all die genannten Probleme. Der Zuhörer bekommt einen frisch aufbereiteten Mix vom DJ seiner Wahl. Es entsteht sogar die Möglichkeit, den Service für eine Party zu nutzen.
Wenn man nicht gezielt bestimmte Musiktitel anhören möchte oder sich keine Gedanken darüber machen möchte, was man als nächstes hört, schaltet man oft das Radio ein. Der beste Unterhalter neben der Arbeit oder beim Entspannen, würde nur die nervige Werbung nicht stören und nicht immer dieselbe Musik rauf und runter laufen. Online Radios spielen oft willkürliche Musik, die nicht immer den Geschmack des Hörers treffen. Hat man jedoch nun die Möglichkeit einem DJ aus dem Freundeskreis oder einem bekannten DJ zuzuhören, von dem man weiß, dass er genau die Musik spielt, die einem zusagt, lösen sich all die genannten Probleme. Der Zuhörer bekommt einen frisch aufbereiteten Mix vom DJ seiner Wahl. Es entsteht sogar die Möglichkeit, den Service für eine Party zu nutzen.
Welche Vorteile vor anderen Produkten/Dienstleistungen hat die eingereichte Idee?
Man könnte Spreadmix zu großen Musikportalen wie Spotify, Soundcloud oder Youtube in Konkurrenz setzen. Bei uns wird die Musik jedoch nicht hochgeladen, sondern live übertragen.Der Nutzer bekommt vom DJ frisch aufbereitete und ausgewählte Musik und kann sogar mit diesem interagieren. Somit sind unsere Mitbewerber Webradios und Anbieter von Streaming-Diensten, welche zur Benutzung jedoch IT Kenntnisse erfordern. Bei Spreadmix wird genau das stark vereinfacht und für jeden leicht zugänglich gemacht. So kann jeder ohne technische Vorkenntnisse seinen Mix über das Internet broadcasten.
# Für DJs:
1) Qualität: Spreadmix zeichnet sich durch eine sehr intuitive und einfache Bedienbarkeit aus und hebt sich dadurch von anderen technischen Lösungen ab. Das Design von Spreadmix ist ansprechender und speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Auf seinem Profil, kann der DJ beispielsweise seine Tourdaten angeben, Zeiten angeben zu welchen er auf Spreadmix live mixt und sich durch die „Booking“-Funktion direkt von Veranstaltern buchen lassen.
2) Kosten: Es entstehen für den DJ keine Kosten für das Mieten eines Servers, DJs haben durch Spreadmix zudem eine Verdienstmöglichkeit (Kann z.b.: für zehn Geburtstage gleichzeitig gemietet werden, da er dank Spreadmix alle zur gleichen Zeit – per Stream – beschallen kann), DJs können Donations durch Fans empfangen und DJs können durch Bookings, welche über Spreadmix generiert werden zusätzliches Geld verdienen.
3) Zeit: Die Einrichtung eines Web-Radios mit direkter Verbindung zum Mischpult erfordert ein sehr hohes technisches Verständnis und beträgt selbst dann mindestens 1 Stunde. Bei Spreadmix kann sich jeder DJ mit wenigen Klicks innerhalb von einer Minute sein eigenes Online Radio errichten
# Für DJs:
1) Qualität: Spreadmix zeichnet sich durch eine sehr intuitive und einfache Bedienbarkeit aus und hebt sich dadurch von anderen technischen Lösungen ab. Das Design von Spreadmix ist ansprechender und speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Auf seinem Profil, kann der DJ beispielsweise seine Tourdaten angeben, Zeiten angeben zu welchen er auf Spreadmix live mixt und sich durch die „Booking“-Funktion direkt von Veranstaltern buchen lassen.
2) Kosten: Es entstehen für den DJ keine Kosten für das Mieten eines Servers, DJs haben durch Spreadmix zudem eine Verdienstmöglichkeit (Kann z.b.: für zehn Geburtstage gleichzeitig gemietet werden, da er dank Spreadmix alle zur gleichen Zeit – per Stream – beschallen kann), DJs können Donations durch Fans empfangen und DJs können durch Bookings, welche über Spreadmix generiert werden zusätzliches Geld verdienen.
3) Zeit: Die Einrichtung eines Web-Radios mit direkter Verbindung zum Mischpult erfordert ein sehr hohes technisches Verständnis und beträgt selbst dann mindestens 1 Stunde. Bei Spreadmix kann sich jeder DJ mit wenigen Klicks innerhalb von einer Minute sein eigenes Online Radio errichten
# Für Zuhörer:
1) Qualität: Online Radios spielen oft willkürliche Musik, die nicht immer den Geschmack des Hörers treffen. Hat man jedoch nun die Möglichkeit bei einem DJ aus dem Freundeskreis oder einem bekannten DJ zuzuhören, bei dem man weiß, dass er genau die Musik spielt die einem zusagt, lösen sich all die genannten Probleme. Der Zuhörer bekommt einen frisch aufbereiteten Mix vom DJ seiner Wahl. Es entsteht sogar die Möglichkeit den Service für eine Party zu nutzen.
2) Kosten: Der Zuhörer spart sich die Kosten für den Kauf von eigener Musik. Der Zuhörer hat bei Spreadmix auch die Möglichkeit einen normalerweise teuren professionellen DJ zu mieten, jedoch zu einem viel günstigeren Preis. (Denn der DJ kann über Spreadmix für mehrere Veranstaltungen gleichzeitig auflegen à z.b 10 Geburtstagsfeiern welche alle Partymusik hören ollen) Der Kunde kann seine Kosten für den DJ somit perfekt auf sein Budget anpassen.
3) Zeit: Der Zuhörer muss keine Zeit mehr investieren sich über Musik zu informieren, die richtige Musik zu kaufen und diese dann noch richtig für seine Playlist zu ordnen. All diese Arbeiten nimmt ihm sein DJ auf Spreadmix ab. Der Zuhörer spart so viel Zeit und kann trotzdem in den Genuss der neusten Musik kommen, welche zudem perfekt gemixt und somit frisch aufbereitet wird.
1) Qualität: Online Radios spielen oft willkürliche Musik, die nicht immer den Geschmack des Hörers treffen. Hat man jedoch nun die Möglichkeit bei einem DJ aus dem Freundeskreis oder einem bekannten DJ zuzuhören, bei dem man weiß, dass er genau die Musik spielt die einem zusagt, lösen sich all die genannten Probleme. Der Zuhörer bekommt einen frisch aufbereiteten Mix vom DJ seiner Wahl. Es entsteht sogar die Möglichkeit den Service für eine Party zu nutzen.
2) Kosten: Der Zuhörer spart sich die Kosten für den Kauf von eigener Musik. Der Zuhörer hat bei Spreadmix auch die Möglichkeit einen normalerweise teuren professionellen DJ zu mieten, jedoch zu einem viel günstigeren Preis. (Denn der DJ kann über Spreadmix für mehrere Veranstaltungen gleichzeitig auflegen à z.b 10 Geburtstagsfeiern welche alle Partymusik hören ollen) Der Kunde kann seine Kosten für den DJ somit perfekt auf sein Budget anpassen.
3) Zeit: Der Zuhörer muss keine Zeit mehr investieren sich über Musik zu informieren, die richtige Musik zu kaufen und diese dann noch richtig für seine Playlist zu ordnen. All diese Arbeiten nimmt ihm sein DJ auf Spreadmix ab. Der Zuhörer spart so viel Zeit und kann trotzdem in den Genuss der neusten Musik kommen, welche zudem perfekt gemixt und somit frisch aufbereitet wird.
# Für Veranstalter:
1) Qualität: Bisherige Plattformen, welche das Buchen von DJs ermöglichen sind wie Telefonbücher aufgebaut. Es ist eine einfache Auflistung der wesentlichen Fakten über den DJ gegeben. Bezüglich der Live-Qualität des DJs muss der Veranstalter jedoch den Bewertungen in den Kommentaren vertrauen. Eine andere Option ist, dass er auf Soundcloud geht und schaut ob der DJ bereits ein Mixtape hochgeladen hat. Hier ist jedoch das Problem, dass die Mixtapes sehr aufwendig produziert worden sind und in keins
Auf Spreadmix bekommt der Veranstalter die Möglichkeit dem DJ – welchen er eventuell buchen will – live zuzuhören. So kann er sich schnell und unverfälscht von seinen Live-Mix Fähigkeiten überzeugen. Diese Entertainment-Fähigkeit garantiert dem Veranstalter letztendlich eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gästen.
2) Kosten: Da Spreadmix eine Plattform ist, regulieren sich die Preise längerfristig automatisch durch den Wettbewerb. Der Veranstalter hat somit vollkommene Transparenz und kann sich entsprechend seines Budgets den perfekten DJ aussuchen. Durch die Möglichkeit dem DJ live zuhören zu können – noch bevor man ihn bucht – wird auch sichergestellt, dass der DJ kein Fehlgriff ist. Das spart dem Veranstalter mittelfristig viele Kosten und sorgt längerfristig zudem für erhöhte Umsätze durch zufriedene Gäste.
3) Zeit: Auf Spreadmix findet der Veranstalter alle Informationen zu dem zentralem Element jeder Party: dem DJ. Diese sind perfekt aufbereitet und gebündelt. Zudem kann er sich seinem favorisierten DJ live beim Mixen zuhören. Er muss sich also nicht extra zu anderen Veranstaltungen fahren auf denen der DJ auflegt um sich einen Eindruck zu verschafft. Die hohe Transparenz welche durch Spreadmix im DJ Markt entsteht, spart dem Veranstalter somit enorm viel Zeit.
1) Qualität: Bisherige Plattformen, welche das Buchen von DJs ermöglichen sind wie Telefonbücher aufgebaut. Es ist eine einfache Auflistung der wesentlichen Fakten über den DJ gegeben. Bezüglich der Live-Qualität des DJs muss der Veranstalter jedoch den Bewertungen in den Kommentaren vertrauen. Eine andere Option ist, dass er auf Soundcloud geht und schaut ob der DJ bereits ein Mixtape hochgeladen hat. Hier ist jedoch das Problem, dass die Mixtapes sehr aufwendig produziert worden sind und in keins
Auf Spreadmix bekommt der Veranstalter die Möglichkeit dem DJ – welchen er eventuell buchen will – live zuzuhören. So kann er sich schnell und unverfälscht von seinen Live-Mix Fähigkeiten überzeugen. Diese Entertainment-Fähigkeit garantiert dem Veranstalter letztendlich eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gästen.
2) Kosten: Da Spreadmix eine Plattform ist, regulieren sich die Preise längerfristig automatisch durch den Wettbewerb. Der Veranstalter hat somit vollkommene Transparenz und kann sich entsprechend seines Budgets den perfekten DJ aussuchen. Durch die Möglichkeit dem DJ live zuhören zu können – noch bevor man ihn bucht – wird auch sichergestellt, dass der DJ kein Fehlgriff ist. Das spart dem Veranstalter mittelfristig viele Kosten und sorgt längerfristig zudem für erhöhte Umsätze durch zufriedene Gäste.
3) Zeit: Auf Spreadmix findet der Veranstalter alle Informationen zu dem zentralem Element jeder Party: dem DJ. Diese sind perfekt aufbereitet und gebündelt. Zudem kann er sich seinem favorisierten DJ live beim Mixen zuhören. Er muss sich also nicht extra zu anderen Veranstaltungen fahren auf denen der DJ auflegt um sich einen Eindruck zu verschafft. Die hohe Transparenz welche durch Spreadmix im DJ Markt entsteht, spart dem Veranstalter somit enorm viel Zeit.
Funktionsweise von Spreadmix.com

Wofür engagierst Du Dich mit dieser Idee?
Wir wollen, dass auch DJs, die nicht die Möglichkeit haben in Clubs oder auf Privatpartys aufzutreten, vor einem Publikum spielen können. Wir verbinden Zuhörer, die Wert auf individuelle Musik legen, mit talentierten und begabten DJs, die Wert darauf legen, dass ein Publikum Ihnen zuhört und sie somit nicht nur für sich alleine mixen.
Team Spreadmix
Das Team besteht aus dem Betriebswirtschaftslehre-Student Daniel Heltemes und dem Medieninformatik-Student Nick Scheithauer. Wir kommen ursprünglich aus Dachau und Karlsfeld und haben schon in jungen Jahren mit Veranstaltungen erste Erfahrungen in Richtung Selbstständigkeit gesammelt. Dort entstand auch der Kontakt zum Djing, weshalb wir selbst beide einige Zeit lang als DJ tätig waren. Während der Zusammenarbeit an einem DJ Software Projekt entstand per Zufall die Spreadmix Idee, welche uns keine Ruhe lies und nur danach "schrie", umgesetzt zu werden. Nachdem wir in vielen Startup Unternehmen als Praktikant oder Werkstudent tätig gewesen waren, war es nun an der Zeit, sich dem eigenen innovativen Konzept zu widmen.
Das Team besteht aus dem Betriebswirtschaftslehre-Student Daniel Heltemes und dem Medieninformatik-Student Nick Scheithauer. Wir kommen ursprünglich aus Dachau und Karlsfeld und haben schon in jungen Jahren mit Veranstaltungen erste Erfahrungen in Richtung Selbstständigkeit gesammelt. Dort entstand auch der Kontakt zum Djing, weshalb wir selbst beide einige Zeit lang als DJ tätig waren. Während der Zusammenarbeit an einem DJ Software Projekt entstand per Zufall die Spreadmix Idee, welche uns keine Ruhe lies und nur danach "schrie", umgesetzt zu werden. Nachdem wir in vielen Startup Unternehmen als Praktikant oder Werkstudent tätig gewesen waren, war es nun an der Zeit, sich dem eigenen innovativen Konzept zu widmen.